BUND erinnert an den „Weltwassertag“
Pressemitteilung vom 16.03.23
Der BUND Herzogtum Lauenburg erinnert an den „Weltwassertag“ am 22. März. An diesem Tag wird jedes Jahr an die elementare Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde erinnert. Denn den meisten von uns wird unsere Abhängigkeit vom „kühlen Nass“ nur dann und dann auch mit Schrecken bewusst, wenn wir zur Befriedigung unserer morgendlichen Bedürfnisse den Wasserhahn ausnahmsweise mal vergeblich aufdrehen. Wer allerdings mit wachem Geist die letzten 4 Jahre erlebt hat, ahnt, dass die vermeintlich sichere jederzeitige Verfügbarkeit unseres „Lebensmittels Nr. 1“ möglicherweise nicht selbstverständlich ist.
Wir Menschen im globalen Norden sind in Bezug auf Wasser immer noch privilegiert. Jedoch schränken Klimawandel, unsere Eingriffe in den Wasserkreislauf durch Bachbegradigungen oder Drainagen und ein verschwenderischer Umgang das Wasserdargebot immer weiter ein. Zusätzlich sorgen Substanzen wie Nitrat, Pestizide, Mikroplastik oder Arzneimittel dafür, dass wir das Vorhandene zunehmend nur mit großem Energieaufwand als Trinkwasser nutzen können. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die gesamte Tier- und Pflanzenwelt ebenso von einem gesunden Wasserhaushalt abhängt. So ist es unverkennbar, dass wir unser Verhältnis zu der lebenswichtigen Ressource ändern müssen. Denn schließlich heißt es nicht umsonst regelmäßig „Ohne Wasser kein Leben“
Fachlicher Ansprechpartner:
Wolfgang Pohle, Mitglied im BUND Kreisvorstand,