Einladung: „Wildwechsel – Tiere auf Achse“
Film, Vortrag, Diskussion
Film : „Wildwechsel – Tiere auf Achse“
Di. 15.10. 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Burgtheater Ratzeburg, Großes Haus, in der Reihe Doku-Dienstag
Film: 18:30 Uhr „Wildwechsel – Tiere auf Achse“ (2023, 50 Min.) von Herbert Ostwald. Deutscher Naturfilmpreis 2023
Unsere Wildtiere haben es schwer, denn ihre Lebensräume werden durch den Eingriff des Menschen immer stärker zerschnitten und die ihnen verbliebenen Bereiche werden immer kleinteiliger. Welche Konsequenzen hat das für die uns umgebende Natur im Allgemeinen und die darin lebenden Großsäuger im Besonderen? Mit Hilfe versteckter Videofallen und geduldiger Beobachtungen fördert der Film erstaunliche Erkenntnisse über das Verhalten von Wildtieren an Straßen zutage.
Vortrag: 20:00 Uhr „Wanderkorridore, die Lebensadern der Wildtiere” (20 Min.) Der Wildbiologe Frank Zabel erläutert, warum Wildtiere wandern und welche Folgen die menschengemachte Lebensraumzerschneidung für sie hat.
Anschließend Diskussion
Kooperationsprojekt Burgtheater Ratzeburg/BUND Kreis Herzogtum Lauenburg
Eintritt: 7 €
Radtour am „Grünen Band“
03.10.2024
Pressemitteilung zur Radtour am „Grünen Band“ 03.10.2024
Am 03.10.2024 findet die traditionelle Radtour am „Grünen Band“ der BUND-Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg statt. Erkunden wollen wir diesmal den nördlichen Abschnitt in Mecklenburg an der Trave.
Abfahrt am Bahnhof Herrnburg gegen 10.15 Uhr. Der Bahnhof ist mit der Bahn gut z.B. ab Mölln (ab 09.22 Uhr) und RZ (09.32) zu erreichen, in Lübeck eine Station Richtung Schönberg, Ankunft in Herrnburg 10.12 Uhr.
Wir fahren eine Runde über ca. 35 km durch die Palinger Heide und die anliegenden Forsten mit Erläuterungen durch den Biologen Dr. Heinz Klöser. Zur Pause an der Trave (Bademöglichkeit) bitte Proviant mitbringen, Einkehrmöglichkeit an einer Imbissbude in Selmsdorf.
Mitzubringen ist ein etwas geländegängiges Fahrrad, gern auch e-Bike. Für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet.
Rückfragen bei Torsten Walther 015906123093.
Einladung zur Fahrradtour
zu den Apfelbäumen für Meinungsfreiheit und Erinnerung
Sonntag, 18.August 2024, 10 Uhr
Treffpunkt: Petrikirche in Ratzeburg, Barlachplatz
Rückkehr voraussichtlich 16 Uhr in Ratzeburg
Korbinian Aigner war katholischer Pfarrer und ließ sich während der NS-Zeit weder vereinnahmen noch den Mund verbieten, weshalb er inhaftiert wurde. Der Korbinians-Apfelbaum, den Pfarrer Korbinian Aigner im KZ Dachau illegal züchtete, erinnert an die Abschaffung aller Freiheitsrechte während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. In heutiger Zeit ist er ein biologisches Mahnmal, sich für die Demokratie einzusetzen. Ein Projekt des BUND im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit der „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat 2020 zum Pflanzen der Korbiniansapfelbäume an 7 Orten mit Infotafeln geführt, von denen wir 4 anfahren werden.
Die ca. 37 km lange abwechslungsreiche Rundtour führt uns bis an die Grenze zu Mecklenburg und im Bogen über Dargow zurück nach Ratzeburg. Wir fahren auf wenig befahrenen Straßen sowie auf Wald- und Feldwegen. Für Rennräder ist die Strecke eher ungeeignet. Unterwegs gibt es mehrere Bademöglichkeiten (Dutzower See, Pipersee, Salemer See). Für Getränke und Verpflegung sorgt jeder selbst. Bei Bedarf besteht eine Einkehrmöglichkeit beim Schaalseehof in Dargow.
Der BUND gibt während der Tour fachkundige Hintergrundinformationen zum Projekt. In Wietingsbek und bei Dutzow erfahren wir mehr über die Betroffenheit dieser Orte von der deutsch-deutschen Teilung.
Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich: 0152 339332458. Leitung: Michael Scharf (BUND)
Fahrradtour im Naturschutzgebiet
„Stecknitz-Delvenau-Niederung“ am Sonntag, 9. Juni 2024
Pressemitteilung
Veranstaltungsankündigung
Fahrradtour im Naturschutzgebiet „Stecknitz-Delvenau-Niederung“ am Sonntag, 9. Juni 2024
Die Kreisgruppe des BUND Umwelt und Naturschutz e.V. lädt zu dieser Tour ein. Das NSG erstreckt sich in etwa von Büchen bis Lauenburg. Es soll der Nordteil bis ca. Basedow erkundet und dabei nicht nur der Reiz von Landschaft und Natur erlebt werden, sondern auch über naturschutzfachliche Besonderheiten sowie Schutzziele und -massnahmen informiert werden. Für eine Pause auf halber Strecke sollte jede/r das fürs eigene leibliche Wohl Erforderliche dabeihaben. Die ca. 22 km lange Tour wird ca. 4 Stunden dauern. Am Schluss besteht die Möglichkeit zum Klönschnack im Biergarten „Schiffers Rast“ an der Witzeezer Schleuse. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos. Über Spenden freut sich der BUND. Bei eindeutigem Regenwetter entfällt die Veranstaltung. Im Zweifelsfall erkundigen unter: 0163 2182304.
Beginn: 10 Uhr am Bahnhof Büchen, Ausgang Bahnhofstraße.
Fachlicher Ansprechpartner:
Wolfgang Pohle, Mitglied im Kreisvorstand
E-Mail: woge2@online.de
Presseansprechpartnerin:
Anne Christina Remus, Tel. 0173 / 40 43 034
E-Mail: annechristina.remus(at)bund-rz.de
BUND Kreisgeschäftsstelle:
Thomas Metz, Kreisgeschäftsführer
Naturparkzentrum Uhlenkolk/Integrierte Station
Waldhallenweg 11, 23879 Mölln
Tel. 0177 / 24 68 310, E-Mail: thomas.metz(at)bund-sh.de
"Wälder unter Druck"
Vortrag mit Diskussion / am Don. d. 2.11 um 19:00 Uhr / Mölln, Quellenhof
Am 02.11.2023 lädt die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg zu einem Vortrag mit Diskussion mit dem Thema "Wälder unter Druck" um 19:00 Uhr in den Quellenhof, Hindenburgstraße 16 in 23879 Mölln, Raum Wintergarten, ein.
Referent ist Prof. Dr. Rainer Luick von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
Weltweit sind Wälder von zwei Seiten unter Druck:
Durch den Klimawandel und durch verstärkte Nutzungen inklusive großflächiger Kahlhiebe und Brandrodungen. Auch die Nutzung unserer heimischen Wälder wurde in den letzten Jahrzehnten ständig intensiviert. Treiber ist die ständig wachsende Nachfrage nach Holz als energetische Ressource, Papiere und Verpackungen. Gleichzeitig wird Holz noch in viel zu geringem Umfang für langlebige Produkte wie beim Bau oder für die Herstellung von Dämmmaterialien eingesetzt. Diese Intensivierungen kollidieren mit extremer werdenden Klimawandelauswirkungen auf unsere Wälder. Inzwischen verlieren wir nicht nur die Fichte, sondern auch unsere Buchenwälder.
Unsere Wälder liegen also sozusagen auf der „Intensivstation“ und brauchen dringend eine entsprechende Fürsorge und Pflege. Nach den aktuellen Prognosen werden wir in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten riesige Waldgebiete und damit auch die entsprechenden Waldfunktionen verlieren.
Grundsätzlich kann gelten, dass Holz eine zunehmend limitierte Ressource werden wird. Für unsere Energieversorgung wollen wir mit Blick auf die Klimakrise zukünftig zum allergrößten Teil regenerative Quellen nutzen. Dazu zählt auch Holz, was zu verstärkter forstwirtschaftlicher Nutzung der Wälder nicht nur bei uns sondern weltweit führt. Vitale Wälder sind aber selbst wichtige Kohlenstoffsenken. In dem Vortrag mit anschließender Diskussion geht es um das sich daraus ergebenden Dilemma.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.