BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg

Termine

26.03. Am Kiessee und am Elbe-Lübeck-Kanal bei Witzeeze / Wanderung, 10:00,  Treffpunkt: Parkplatz an der Kanalschleuse Witzeeze

Natur und Kultur verbinden sich zu einem abwechslungsreichen Spektrum: Von der denkmalgeschützten Hotopp’schen Schleuse in Witzeeze wandern wir durch die inzwischen ziemlich wilden Lebensräume und Seen der ehemaligen Kiesgruben und die idyllische Kanalniederung.

- Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der BUND Regionalgruppe Schaalsee-Elbe, Heinz Klöser -

-----------------------------------------------------------------------------------------

28.03. Podiumsdisskussion zur Kommunalwahl 2023 "Naturschützer fragen Kreispolitiker antworten", 19:00, Festsaal, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln

mehr Info`s

Presseerklärung:

------------------------------------------------------------------------------------------

30.05.  Wanderung "Zur Sumpfdotterblumenblüte ins Pirschbachtal", 10:00, Treffpunkt: Parkplatz am Bach, Lankauer Weg, Mölln

Seit über 30 Jahren entwickelt sich das Tal als eine extensive Weidelandschaft. Mit Beginn des Frühlings und dem frischen Grün der Bäume, der Blüte von Sumpfdotterblumen, Himmelschlüsseln und Schlehenbüschen, hat das Feuchtwiesental spannende Ansichten zu bieten.

------------------------------------------------------------------------------------------

14.04. Kreisvorstandstreffen, 19:00, digital per Zoom, Info`s und Anmeldedaten der Zoomsitzungen bei: Thomas Metz, info@bund-herzogtum-lauenburg.de, (offen für alle Mitglieder)

------------------------------------------------------------------------------------------

07.05.  Ein Wald und sein Waldbach bei Köthel / Wanderung, 10:00, Treffpunkt:  Am Ende der Straße Donnerblock in Köthel

Eine etwa 2-stündige Wanderung mit Förster Eckhard Kropla. Sie werden den kleinen Waldbach Schiebenitz im Riepenholz bei Köthel näher kennenlernen. Der Bach hat sich hoffentlich etwas erholt, nachdem er durch Einleitungen um die Jahreswende stark geschädigt wurde.  Anderseits geht es durch den frühlingshaften Wald, der als geschütztes Buchenwaldökosystem zu unseren Kleinoden im Kreis gehört.

-------------------------------------------------------------------------------------------

12.05. Kreisvorstandstreffen, 19:00 (ab 18:30 Eintreffen zum "klönen"), Seminarraum, Naturparkzentum Uhlenkolk, 23879 Mölln (offen für alle Mitglieder)

-----------------------------------------------------------------------------------------

09.06. Kreisvorstandstreffen, 19:00, digital per Zoom, Info`s und Anmeldedaten der Zoomsitzungen bei: Thomas Metz, info@bund-herzogtum-lauenburg.de, (offen für alle Mitglieder)

------------------------------------------------------------------------------------------

24.06. Hoffest der Domäne Fredeburg, 14 - 18 Uhr, Domänenweg 1, 23909 Fredeburg, der BUND ist mit einem Infostand dabei. Wir freuen uns auf EUCH!

-------------------------------------------------------------------------------------------

9.7.2023 Jahresmitgliederversammlung der KG Herzogtum Lauenburg, Sonntag von 11-13 Uhr,  Naturparkzentrum Uhlenkolk, Seminarraum, Waldhallenweg 11, 23879 Mölln

Anschließend ab 14 Uhr:

"41-Jahrfeier und großes Sommerfest"

im "Rundling" unterhalb des Uhlenkolkes.

Es lohnt sich.

Gäste sind herzlichst willkommen

-------------------------------------------------------------------------------------------

24.09. Pilzwanderung, Ritzerau

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

Zum Programmheft des Forum für Kultur & Umwelt im Kreis Herzogtum Lauenburg

Zum Programmheft Bildungszentrum Umweltministerium SH

 

Vorstandssitzungen des BUND Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Vorstandssitzungen
siehe hier

Unsere vergangenen Termine in 2023:

Biodiversitätssymposium in Mölln

Der Kreisvorstand war mit mehreren Mitgliedern vertreten und hat sich stark eingebracht. Das Thema wird uns noch länger begleiten und wir freuen uns schon auf die vereinbarten Folgetermine. Hintergrund: Das Land Schleswig-Holstein hat im Jahr 2021 mit dem Kurs Natur 2030 eine neue Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt herausgegeben, um dem dramatischen Lebensraum- und Artenverlust entgegenzuwirken.

mehr

 


 

DEMO "Wir haben es satt" / Berlin 21.01.2023

Es hat uns allen auch eine Menge Spaß gemacht, die wir aus Kiel und dem Herzogtum Lauenburg nach Berlin gekommen sind.

mehr

 


 

 



 

Unsere vergangenen Termine in 2022:

"KLIMAKRISE – Die große Illusion der Klimaneutralität"

Der Vortrag und eine Lesung mit Peter Jones fand am 18.11.22 im Uhlenkolk in Mölln statt. Der Sachbuchautor des Buches "KLIMAKRISE – Die große Illusion der Klimaneutralität" sprach zu den Herausforderungen unserer Zeit in der Energie- & die Klimakrise. Peter Jones schaute in seinem Vortrag auf die Zusammenhänge und Wechselwirkungen mit Ökosystemen und dem Wirtschafts-Wachstum.

mehr

 


 

Podiumsdiskussion "Landwirtschaft in Zeiten multipler Krisen"

Darüber diskutierten Vertreter der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft auf Einladung des BUND Herzogtum Lauenburg am 4. November im Möllner Robert-Koch-Park. Die Möglichkeit Beiträge und Fragen in die Diskussion einzubringen wurde von den ca. 50 Besuchern ausgiebig genutzt. Die Einladung war auf den Aspekt der Tierhaltung fokussiert. Diese wird vom BUND in vielen Fällen, vor allem in Form von „Massentierhaltung“, als ethisch und mit ihren Wirkungen auf die Umwelt als nicht akzeptabel angesehen.

mehr

 


 

Radtour am „Grünen Band“ 3.10.2022

Die diesjährige Radtour der Kreisgruppe des BUND Herzogtum Lauenburg zum Tag der Deutschen Einheit führte uns in die Sanderflächen bei Büchen. ..... Die mit über 20 Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung führte bei schönem Herbstwetter ... In Langenlehsten sahen wir die „100 Äcker für die Vielfalt“ und gelungene Ackerrandstreifen mit einer noch beachtlichen Blütenvielfalt. Bei der Passage der ehemaligen Grenze kreisten 3 Jungseeadler über uns. .... den vollständigen Bericht finden Sie unter "Aktuelles"

mehr

 


 

 


 

BUND-Bestellkorb